Sozialdokumentarische Fotografie
Seitenende
Projekt: Erinnerungs- und Geschichtspolitik
Stand: 27.9.2020
 

Das Projekt befindet sich im Aufbau. Kommentare/Kritik/Anregungen sind willkommen. Hilfreich wäre es, dieses Projekt zusammen mit anderen zu verfolgen.

Die Website wird gerade umgebaut, da durch den Umfang des Materials bedingt jede Gedenkstätte eine eigene Seite bekommen wird.

 
 
Der Artikel "Volkstrauertag" in der Wikipedia thematisiert auch den "Heldengedenktag" als dessen NS-Variante
 

Die Gedenkanlagen haben m. E. eine doppelte Aufgabe: sie stützen einerseits die Trauer und Erinnerung der Hinterbliebenen und der Gemeinde. Gerade in kleineren Ortschaften dürften die Lücken, die die Gefallenen hinterließen, sehr spürbar gewesen sein. Andererseits bedeutet der Versuch, dem Tod der Männer einen Sinn zu geben, eine Geschichtsinterpretation. Hierbei ist der Umgang mit den (bisher) zwei Weltkriegen von Interesse. Weiterhin wird der Frage nachzugehen sein, wie den Kriegs- und Regimeopfern, die nicht als Gefallene rubriziert werden, gedacht wird. Dies gilt besonders für den 2. Weltkrieg.

Außerdem: wann hat wer welche Initiative zur in Gedenksteine umgesetzten Erinnerungs- und Geschichtspolitik ergriffen? Wie stehen die heutigen Bewohner dazu? Gibt es zusätzlich individuelle Grabsteine?

 
 
 
 
Bisher im Bild erfasste Gedenkstätten mit einer groben Typologie (29. Juli 2018)
 
Gedenkstätten in Trägerschaft der (Kirchen-)Gemeinde mit Gefallenenlisten (Region Göttingen)
 
 
 
 
Denkmal einer Kommune oder eines Bundeslandes
 
 
 
 
Denkmal für die Angehörigen einer zivilen Institution
 
  • Göttingen: Denkmal für die Gefallenen der Universität
 
 
 
Denkmal in Trägerschaft einer militärischen Einrichtung oder Ehemaligen-Verbänden
 
 
 
 

Literatur

  • Gottschalk, Carola (Hg.) :
    Verewigt und vergessen. Kriegerdenkmäler, Mahnmale und Gedenksteine in Göttingen.
    Göttingen 1992, Schmerse.
  • Sauer, Michael (Hg.): Denkmäler in Göttingen. Handreichungen für den Geschichtsunterricht. Universitätsverlag Göttingen 2012
 
Seitenanfang
Sozialdokumentarische Fotografie